kölschen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kölschen — Als Kölschen wird in einigen Gegenden außerhalb des Rheinlands das Sprechen mit einem starken, erkennbaren oder auffälligen kölschen Akzent bezeichnet oder einem der anderen, klanglich ähnlichen ripuarischen oder einer rheinländischen Intonation … Deutsch Wikipedia
Akademie för uns Kölsche Sproch — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch … Deutsch Wikipedia
Kölnische Sprache — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch … Deutsch Wikipedia
Kölsch Platt — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch … Deutsch Wikipedia
Kölsche Sprache — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch … Deutsch Wikipedia
Kölsch (Sprache) — Kölsch Gesprochen in Köln und Umgebung (Deutschland) Sprecher 250 000 bis 750 000 Linguistische Klassifikation Indogermanisch Germanisch Westgermanisch Hochdeutsc … Deutsch Wikipedia
Landkölsch — Mit dem Begriff Landkölsch oder dem älteren Landkölnisch wird eine Anzahl Dialektvarianten des Zentralripuarischen bezeichnet, welche im näheren und teilweise weiteren Umland der Stadt Köln gesprochen werden. Im Kontrast dazu werden unter… … Deutsch Wikipedia
Kölner Karneval — Festkomitee des Kölner Karnevals von 1823 e.V. (Logo) Das Kölner Dreigestirn 20 … Deutsch Wikipedia
Wartezimmerkölsch — Mit dem Begriff „Wartezimmerkölsch“ wird im zentralen Rheinland eine Art zu sprechen belegt, bei der die typischen Abweichungen in der Aussprache der lokalen Dialekte, insbesondere natürlich des Kölschen, vermeintlich in Richtung zur Hochsprache… … Deutsch Wikipedia
Coellen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia